Hersteller von Industriearmaturen haben einen hohen Umsatzanteil im Bereich Service- und Ersatzwesen. Ventile, Klappen oder Schieber sind 1:1 in vorhandene Rohrleitungssysteme einzubauen. Von daher wird heute noch viel im 2D CAD gesucht und gearbeitet und oft auf alte Zeichnungen zugegriffen. Auf der anderen Seite hält die 3D CAD-Welt Einzug. Damit ist der Parallelbetrieb und der sukzessive Schwenk in die dritte Dimension mit allen damit verbundenen Herausforderungen zu organisieren.
Mandant:
Waldermar Pruss Armaturenfabrik GmbH
> 100 Mitarbeiter
Branche:
Industriearmaturenbau
Thema:
Angebotskonfiguration, Produktmodularisierung, Stücklistenkonfiguration, Variantenmanagement, CAD-Konfiguration, CAD-Automatisierung, Engineer To Order (ETO)
Situation:
Das Unternehmen setzte bisher unterschiedliche 2D- und 3D-CAD-Systeme ein. Angebots- oder Auftragszeichnungen basierten auf dem Ansatz "so ähnlich wie damals, aber", d.h. es wurde auf abgewickelten Aufträgen bzw. Zeichnungen aufgesetzt und mitarbeiterspezifisch angepasst. Angebotszeichnungen für den Vertrieb kamen oft zu spät und Aufträge wurden aus diesem Grund nicht selten an den Wettbewerb verloren. Zeit für innovative Neuentwicklungen war so gut
wie gar nicht vorhanden.
Aufgabe:
Leistungen DLP:
Ergebnis:
Zum Thema "Maßgeschneiderte Industriearmaturen für langfristigen Betrieb" lesen Sie hier mehr
Ihr Beratungs- und Umsetzungspartner