Start    Leistungen    Portfolio    Produktkonfiguration

Produktkonfiguration

Know-How nutzen mit System.

Optimierte Produkt­konfiguration im Maschinen­bau

Varianten managen, Effizienz steigern



Bei der Produktkonfiguration, sprich CPQ, Design Automation oder der parametrischen CAD-Konfiguration stellen wir oft einen Paradigmenwechsel fest. Statt Kopieren des "so ähnlich wie damals" werden Kalkulationen, Angebote, CAD-Modelle, Zeichnungen, Stücklisten oder Arbeitspläne auf Basis auftragsneutraler Template- und Masterstrukturen generiert. D.h. mittels einer hinterlegten Logik oder mehrerer Regeln werden diese neutralen Vorlagen individuell kundenspezifisch ausgeprägt. 

Dieses hat den Vorteil, dass die Ergebnisse immer richtig sind, keine Fehler enthalten und der Zeitaufwand um Faktoren gesunken ist. Als Ziele der Produktkonfiguration werden daher oft Standardisierungs- und Automatisierungseffekte genannt, ob im Vertrieb, der Projektierung, der Konstruktion, der Produktion oder im Service. Ziel ist auch eine damit verbundene Datendurchgängigkeit zwischen den IT-Systemen von der Anfrage bis zum Service.

Der richtige Konfigurator für den richtigen Einsatzfall.

Da die Konfigurationslösungen je nach Organisationsstruktur, Produkt, Prozess und IT-Systemen individuell auszuwählen und auszurichten sind, legen wir zu Beginn eines Konfigurationsprojektes gemeinsam Zielsetzung, Ausrichtung und Aufgabenstellung gemeinsam fest.

Bilder sagen mehr als tausend Worte
Ausgereifte Standard-Konfigurationslösungen ermöglichen heute schon eine Orientierung aus Anwendersicht mit anschließender Konfiguration und Angebotserstellung im Web evtl. mit integrierter Auslegung und Berechnung. Die kundenspezifische Variante kann zur Laufzeit online als 3D-Darstellung eindrucksvoll im Web präsentiert werden, ob Komponente, Maschine oder ganze Anlage.


Ohne Datenbrüche zwischen Vertrieb, Konstruktion und Produktion
Die Auftragsabwicklung kann direkt auf den CPQ-Ergebnissen bzw. den Angebotsdaten des Vertriebs aufsetzen – ohne Schnittstellenverluste. Je nach Anpassungserfordernis können vorkonfigurierte Lösungen in der CAD-PDM-Engineering-Umgebung incl. Dublettencheck noch angepasst oder neue Artikel im ERP-System angelegt werden (Stichwort Engineer To Order). Es folgt die Wandlung der Konstruktionsstückliste bzw. die automatisierte Generierung der Auftragsstückliste und der Fertigungszeichnungen.


Produktkonfiguration – Wir unterstützen Sie Schritt für Schritt – bis über die Ziellinie
Wir arbeiten mit ausgewählten Standardlösungen und etablierten Partnern zusammen, ob Angebotskonfiguration / CPQ (Sales Automation), CAD-Konfiguration (Design Automation) mit 3D CAD-Modell-, Stücklisten- und Zeichnungsgenerierung oder ERP-Stücklistenkonfiguration.

Auf Wunsch erstellen wir für Sie einen ersten Proof Of Concept (POC) oder einen Konfigurationsprototypen. Mit vielen unserer Kunden gehen wir aber auch den gesamten Weg von der Analyse und Konzeption, über die Umsetzung und Realisierung bis zur Schulung und Produktivschaltung.  


... und beschleunigen das Projekt mit gezielten Dienstleistungen
Je nach Bedarf übernehmen wir inhaltliche Themen wie

  • die Standardisierung und Strukturierung der Produkte
  • die Definition und Veränderung von Prozessen
  • die Analyse und Dokumentation des Produktwissens
  • den Aufbau des CPQ-Systems und oder des CAD-Konfigurators  
  • den Aufbau neutraler CAD-Modellmaster
  • die Abbildung des Regelwerks in dem jeweiligen Konfigurator
  • oder die Integration angrenzender Bereiche wie z.B. Web, CRM, Auslegung und Berechnung, PDM oder ERP. 

Automatisierte Generierung von Vertriebsdokumenten Angebotszeichnungen Maßzeichnungen 3D Modellen Fertigungszeichnungen Stücklisten Angeboten


Projektbeispiele zum Thema Produktkonfiguration

weitere Projektbeispiele

 

Haben Sie Fragen oder Beratungsbedarf?

Mein Name ist Sören Lechner. Ich bin Senior Consultant und DLP-Geschäftsführer. Lassen Sie uns unverbindlich mal sprechen, um zu schauen, wie wir Ihnen helfen können. 

Sie erreichen uns unter:

scroll to top