News & Infos

Mehrere Komponentenbauer aus dem Kraftwerksbereich, der chemischen Industrie, der Wasserver- und -entsorgung und der Lebensmittel- und Getränkeindustrie beauftragen DLP mit Konzeptions- und praktischen Umsetzungsarbeiten. Dabei reichen die Aufgabenstellungen von einem geeigneten und stufenweisen Umstieg von 2D auf 3D-CAD incl. CAD-Automatisierung und/oder CAD-Konfiguration über eine Beschleunigung von Auslegungs-, Berechnungs- und Angebotsprozessen oder die Verkürzung der Auftragsdurchlaufzeit. Konstruktionsstunden in der Abwicklung sollen oft um mehr als 30% gesenkt werden, um zukünftig mehr Zeit für die Entwicklung neuer und innovativer Produkte und Lösungen zu haben. Neben der gezielten Produktkonfiguration ist der geeignete Einsatz von PDM in Richtung ERP-Integration und PLM eine mögliche Maßnahme. Aber auch mehr Flexibilität hinsichtlich eines Supply Chain Managements bzw. der Möglichkeit, make or buy Entscheidungen je nach Auslastung kurzfristiger treffen zu können, gehört zu den Maßnahmen im Rahmen eines gemeinsamen Umsetzungsprojektes.  

Angebote werden heute mit dem ERP-System geschrieben, Vertriebsartikeltexte und Preise können durch den Vertrieb individuell angepasst werden. Produkt- und Teilevielfalt wachsen unkontrolliert bei gleichzeitig sinkenden Deckungsbeiträgen. Die Konstruktion kommt vor lauter Zuarbeit für den Vertrieb und Anpassungskonstruktionen nicht zur Produktpflege oder gar zu Neu- und Weiterentwicklungen.

Maschinen- und Anlagenbauer stehen vor der Herausforderung, bereits in der Angebots- und Projektierungsphase, spätestens aber in der Auftragsphase die Anlage zu simulieren. Zum einen möchte der Kunde bereits in einer frühen Phase den Aufstellungsplan der Anlage in seiner Halle sehen. Zum anderen muss das Zusammenspiel zwischen Logistik/Materialfluss, Mechanik, Software, Hardware und Steuerung funktionieren. Die Nichteinhaltung zugesagter Inbetriebnahmetermine zieht oft empfindliche Pönalen nach sich. 

Die Verbesserung der Kundenbindung, die Abfederung eines stagnierenden Neugeschäftes, die systematische Erschließung von Modernisierungs- oder Retrofitumsätzen oder die Steuerung und optimale Auslastung knapper Ressourcen im Bereich der Monteure und Servicetechniker sind nur einige Gründe, warum das Thema Servicemanagement bei einigen Maschinen- und Anlagenbauern derzeit ganz oben auf der Agenda steht.

DLP Engineers - Technische Unternehmensberatung aus Hannover

Ihr Beratungs- und Umsetzungspartner

Adresse

DLP Engineers GmbH
Richard-Wagner-Straße 28
D-30177 Hannover

+49 (0) 511 982 492 - 10

info@dlp-engineers.de

 

Links

VDMA Mitglied

VDMA

to top